| Thema: |
Regenerative Energie – Energie sparen |
| Klassenstufe: | Kl. 5 - 6 |
| Inhalte: | Die Schülerinnen und Schüler arbeiten selbständig in Kleinstgruppen (2-3 Schüler/Schülerinnen): - Experimente zur Windenergie - Experimente zur Sonnenenergie - Elektrische Energie erzeugen mit einem Fahrrad / einem Dynamo - Das Wasserkraftwerk - Energie sparen durch richtiges Kochen, Wärmedämmung |
| Zeitbedarf: | 2 - 3 Zeitstunden |
| Kosten: | 1,50 € pro Schülerin / Schüler |
| Unterrichtsanbindung: | div. Möglichkeiten |
| Sonstige Hinweise: | Erforderlich sind: wetterfeste Kleidung, Schreibzeug; keine Wertsachen Ansprechpartnerin: Frau Sievers |
| Thema: |
Regenerative Energie – Energie sparen |
| Klassenstufe: | Kl. 7 - 10 |
| Inhalte: | Die Schülerinnen und Schüler arbeiten selbständig in Kleinstgruppen (2-3 Schüler/Schülerinnen): - Experimente zur Windenergie - Experimente zur Sonnenenergie - Elektrische Energie erzeugen mit einem Fahrrad / einem Dynamo - Das Wasserkraftwerk - Energie sparen durch richtiges Kochen, Wärmedämmung, Wahl der Beleuchtungskörper |
| Zeitbedarf: | Ca. 4 Zeitstunden |
| Kosten: | 1,50 € pro Schülerin / Schüler |
| Unterrichtsanbindung: | Im Fach Physik soll im Gymnasium das Thema Energie / Energieumwandlungen behandelt werden. Dabei soll auch auf Kraftwerke eingegangen werden. |
| Sonstige Hinweise: | Erforderlich sind: wetterfeste Kleidung, Schreibzeug; keine Wertsachen Ansprechpartnerin: Frau Sievers |